Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 56 Mitglieder
137 Beiträge & 46 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Einzeltraining geht nicht mehr!?Datum31.07.2005 20:50

    ok zum Glück!

    Das mit dem Status war der Merge zwischen der alten Version und der neuen von Alexander.
    Den Merge hatte ich gemacht weil Alex weg musste. Der Code war nciht von mir...


  • Einzeltraining geht nicht mehr!?Datum29.07.2005 23:20
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum Mitteilungen

    HI!

    Ich bin hieram rumtesten des Gruppentraining und habe mal aus 'Gag' auf Einzeltraining gedrückt. Da kommt aber irgnedwie nichts mehr!? IN der Konsole stetht nur noch 'warten', was ist da los?

    Gruß
    Tobi

  • KF-Message-Versende-ProblemDatum29.07.2005 02:38
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum Mitteilungen

    Hi

    Zu dem Problem warum Nachrichten nicht immer richtig verschickt werden. Also ich habe wohl (einen) den Grund gefunden:
    Es wurde nicht die lokle KP genommen, sonder immer die die sich zu letzt angemeldet hat!!!

    Habe es gefixt, nun sollte es gehen,

    Gute Nacht! Tobi

  • GUI als FullscreenDatum26.07.2005 14:42
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum TODO

    Schaut mal was ich gefunden habe, können wir das nicht einbauen?

    http://www.tutorials.de/tutorials142339.html


    Gruß Tobi

  • AbgabeCd, etc.Datum24.07.2005 20:48
    Foren-Beitrag von Tobias Bielohlawek im Thema AbgabeCd, etc.

    aha, na dann,

    wobei so wie ich es in der doku von http://vainstall.sourceforge.net/ gelesen habe ist da nix gross zu programmieren, musst dem 'nur' sagen wo was wie kopiert werden soll..

    naja wie ihr meint..

  • AbgabeCd, etc.Datum23.07.2005 07:42
    Foren-Beitrag von Tobias Bielohlawek im Thema AbgabeCd, etc.

    Hi

    Ich habe zwei Ideen dazu:
    1. wir setzen die Pfade relativ, dann muss nur einmal alles auf C: kopiert werden

    2. du machst dir mal die Mühe und suchst nach einem Java installer. Ich denke das ist die Userfreundlichste Variante.
    http://www.denova.com/ und auf SF gibt es es auch genug Projekte :
    http://www.sf.net -> Suche nach JAVA AND INSTALLER

    Gruß
    Tobi

  • Einstellungen EntwicklungsumgebungDatum22.07.2005 14:34

    WICHTIG:

    RMI Stub generator ist nicht mehr nötig. Stattdessen aus DienstTools exportiereObject benutzen!!!

    Gruß
    Tobi

  • Einstellungen EntwicklungsumgebungDatum15.07.2005 12:44
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum Mitteilungen

    So hier noch mal was ihr alles braucht:

    Eclipse Plugins:

    Jini Plugin von IncaX.
    In Eclipse: 1. Help->Software Updates -> Find and Install
    2. search for new features to install, next klicken
    3. new remote site
    4. name: jini url: http://www.incax.com/eclipse-ce/update
    5. next, IncaX anwählen
    6. akzeptieren
    7. Add Site und auswählen: C:\Borland\TogetherEC\eclipse\plugins
    8. Finish und eclipse neu starten
    9. Codebase setzen: rechter mausklick auf Oberordner RagTas Feinentwurf
    10. IncaX Jini -> Create RMI Codebase alias

    ALT!!!
    RMI Plugin
    1. Dateien liegen auf Z:\free4all\net.genady.rmi_1.6.1.2
    2. inhalt von features nach C:\Borland\TogetherEC\eclipse\features kopieren
    3. inhalt von plugins nach C:\Borland\TogetherEC\eclipse\plugins kopieren
    4. eclipse neu starten
    RMI in eclipse aktivieren:
    5. rechter mausklick auf Oberordner RagTas Feinentwurf
    6. RMI-> enable stubs generation

    ######### J I N I - M I T - I N C A X ################

    Jini Starten
    IncaX -> Start Jini Container

    Jini Browser Starten
    IncaX -> Start IncaX Service Browser

    Dienst starten
    1. Run -> Run...
    2. Java Appication anlegen, New
    3. Main Class, Search und Dienst Auswählen
    4. Wechslen zu Argutments
    5. VM Argutments:
    -Djava.security.policy=policy.all
    -Djava.rmi.server.codebase=http://RECHNERNAME:8086/ragtasfeinentwurf/

    RECHNERNAME - dein rechnername
    PORT - muss hier 8086 sein

    6. RUN
    7. Wenn alles geht erscheint Dienst im Jini Service Browser

    Evtl. muss von Infratstrukturgruppe Firewall ausgeschaltet und Rechnername richtig gesetzt werden


    CLient starten
    1. Run -> Run...
    2. Java Appication anlegen, New
    3. Main Class, Search und Client Auswählen
    4. Wechslen zu Argutments
    5. VM Argutments:
    -Djava.security.policy=policy.all
    6. RUN
    Bei allen muss der security Manager im Code gestartet werden!
    siehe Beispiel...


    ######### J I N I ################

    Jini Starten
    RagTas Feinentwurf -> start.cmd

    Jini Browser Starten
    RagTas Feinentwurf -> browser.cmd

    Dienst starten
    1. Run -> Run...
    2. Java Appication anlegen, New
    3. Main Class, Search und Dienst Auswählen
    4. Wechslen zu Argutments
    5. VM Argutments:
    -Djava.security.policy=policy.all
    -Djava.rmi.server.codebase=http://RECHNERNAME:8081/ragtasfeinentwurf/

    RECHNERNAME - dein rechnername
    PORT - muss hier 8081 sein

    6. RUN
    7. Wenn alles geht erscheint Dienst im Jini Service Browser

    Evtl. muss von Infratstrukturgruppe Firewall ausgeschaltet und Rechnername richtig gesetzt werden


    CLient starten
    siehe J I N I - M I T - I N C A X

  • Unterschied Listener <-> ObserverDatum12.07.2005 18:26
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum Mitteilungen

    Hi

    Habe noch mal im Netz geschaut was genau der Unterschied zwischen Observer und Listener ist.
    Ergebnis:
    Es gibt nur das Oberserver Pattern.

    Observer und Observable sind in Java eine konkrete Realisierung.

    Listener ist auch ein Observer Pattern, in Java aber nicht konkret realisiert. Hier muss man sich noch um Verwaltung usw. der Listener kümmern, hat aber den Vorteil dass man nichts erben muss.

    Weiteres hier:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Observer_pattern

    Gruß
    Tobi

  • Wo ist die GUI?Datum12.07.2005 17:19
    Foren-Beitrag von Tobias Bielohlawek im Thema Wo ist die GUI?

    ok, wo ist dann dieses Package!?

  • JDOM als JAR FileDatum12.07.2005 13:30
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum Mitteilungen

    Hi

    Kann man das JDOM nicht als JAR File einchecken oder brauchen wir die Sourcen?

    Gruß
    Tobi

  • Wo ist die GUI?Datum12.07.2005 13:29
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum Mitteilungen

    Hi

    Wo finde ich den die GUI Sourcen im Feinentwurf? Könnt ihr die bitte mal einchecken?

    Gruß
    Tobi

  • Termin für PrüfungDatum06.07.2005 16:31
    Foren-Beitrag von Tobias Bielohlawek im Thema Termin für Prüfung

    Ne Oktober geht bei mir definitiv nicht. Da bin ich schon über den großen Teich. Auslandssemester, Sorry Felice!

    Ausserdem möchte die Prüfung recht nahem zum Prak ablegen um nicht zum 3. noch mal alles wiederholen zu müssen

  • Änderung des BeispieldienstDatum05.07.2005 15:42

    Das liegt an der falschen Einstellung der Rechnernamen. Habe eine Mail an die Infrastrukur Gruppe geschrieben,
    dann sollte der Fehler behoben sein!

    Gruß
    Tobi

  • Termin für PrüfungDatum04.07.2005 20:48
    Foren-Beitrag von Tobias Bielohlawek im Thema Termin für Prüfung

    Jepp bei mir würde das auch so passen

  • Änderung des BeispieldienstDatum04.07.2005 20:47

    Damit der Service auch im Inca X ServiceBrowser gefunden wird muss der Codebase Parameter gesetzt werden:

    -Djava.rmi.server.codebase=http://SERVER:PORT/ragtasfeinentwurf/

    SERVER ist hier euer Rechner
    PORT ist glaube 8086, müsst ihr aber evtl individuell einstellen

    Ihr bekommt dies auch noch mal angezeigt wenn ihr rechten mausklick auf Feinentwurfordner macht und dann
    Inca X: Jini -> Create RMI Codebase wählt.

    Gruß
    Tobi

  • Änderung des BeispieldienstDatum04.07.2005 16:24
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum Mitteilungen

    Hi!

    Ich habe die Dienstarchitektur noch mal überarbeitet, so dass die Initklasse die hin und wieder zu leichten verwirrung gesorgt hat unnötig ist.
    Ihr braucht jetzt nur noch eine Impl die von Dienst erbt und das Interface implementiert.
    Zur Instanziert gebt ihr den Systemnamen an.
    Danach könnte ihr dann über zwei Methoden entscheiden ob sich dienst in- oder extern anmeldet:

    In Antwort auf:

    public void registriereDienstExtern();
    public void registriereDienstIntern();

    Das sollte nun etwas übersichtlicher sein und euch den Entwurf erleichtern.

    Gruß
    Tobi

  • Jini-DienstqDatum21.06.2005 13:18
    Foren-Beitrag von Tobias Bielohlawek im Thema Jini-Dienstq

    Zum testen könnt ihr euch mal das Jini Plugin für eclipse installieren:

    über Software aktualisierung: http://www.incax.com/eclipse-ce/update


    Gruß
    Tobi

  • NamenskonventionenDatum20.06.2005 12:50
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum Mitteilungen

    Hi hier die offiziellen Konventionen:

    Elemente immer mit Typ und namen in "" setzten. Also:
    SW-Einheit "KF"
    SW-Einheit "SA"
    SW-Einheit "SWP
    SW-Einheit "Daten"
    SW-Einheit "GUI"
    externe Einheit "Mini-Laptop"
    externe Einheit "Simulator-PC"
    externe Einheit "Ergometer"
    System "Fahrrad"
    System "Simulation"
    Gesamtsystem "RagtAs"
    ...

    Das gleich gilt für Dienste, hier Diensttyp angeben:
    Service Requestor "KF"
    Service Provider "Sensor_1"
    ...

    Abbildungen immer Beschriften mit:
    Abbildung 4: Text
    (Achtung! Die Zahl muss Autotext sein!)

    Tabellen immer Beschriften mit:
    Tabelle 4: Text
    (Achtung! Die Zahl muss Autotext sein!)

    Es heisst:
    Registry
    LookupService
    Service orientiere Architektur
    CommAPI
    SBT
    RagtAs

    TF
    HF
    V
    P
    SSE

    UDP
    RS232-Schnittstelle
    JINI

    Javadoc

    FAF
    NF
    Mini-Laptop

    Bei Diagrammen
    Text in Boxen immer mittig Anordnen

    Änderungen/Fehler bitte Posten

    Gruß Tobi

  • Ergebnis Gespräch MarcusDatum13.06.2005 18:28
    Thema von Tobias Bielohlawek im Forum Mitteilungen

    Hi

    So, Ulf, Christoph und Ich habe heute noch mal ausgiebig mit Markus über Systemarchitektur, Dekomposition, Schnittstellen, Inhalt der beiden Produkte, Aufgabenteilung usw. diskutiert. Hier die Ergebnisse:

    Dekomposition:
    Die Segmente "Fahrradcomputer" und "RagtAs SW" enfallen. Es gibt nur System Fahrrad und dann direkt externe oder SW Einheiten. Gesamtsystem heisst RagtAs.

    Systemarchitektur:
    Alle Elemente sind Services, jeder läuft (vorerst) auf eigener JVM:
    - GUI (Service Requestor, evtl Provider)
    - Sensoren 1...N (Service Provider)
    - Daten, Prokollservice, peristenz (Service Requestor)
    - KP (kommunikations Plattform, schnittstelle zu anderen Fahrrädern) (Service Provider+Requstor)
    - Lookupservice (Service Regestry) hier kommt auf noch HTTP Server was zwangsweise nötig ist dazu
    - KF - Optimierungen, steuerung (Service Provider+Requstor)
    - SIMU (Service ?? - noch unklar Requestor wäre schön wennes zu realisieren ist)

    Produkte:
    Es gibt nur Systemarchitektur und Systemspezifikation Fahrrad. Der Inhalte der jetzigen Dokumenten können im Feinentwurft benutzt werden. Wichtig ist nun dass diese beide Produkte bis Do 13.00 fertig sind. Hierzu muss jeder mithelfen, jedem muss klar sein wie alles funktioniert und was zu ist. Wenn nicht, fragen!!! Hauptsächlich muss alles was wir bis jetzt gemacht haben in MSCs und anderen Diagrammen mit Texten beschrieben werden.

    Inhalt der Kapitel:
    in lila immer die Leute die sich darum kümmern. Ihr seht ja wo noch was fehlt, bitte posten wer welchen part übernimmt und ulf, christoph oder mich fragen was genau zu tun ist, wir wissen bescheid!

    Systemarchitektur:
    3. Dekomposition
    - habe ich schon angepasst, Beschreibung bitte lesen und evtl korrigieren Tobi
    4. Querschn. Systemeigenschaften:
    - Jini in Querschnittliche Systemeigenschaften + Bild Oleksandr
    - (detaillierte) Hardwareanbindung in Querschnittliche Systemeigenschaften + HWA Bild Ulf
    5. Schnittstellenübersicht Felice
    - Hier die Schnittstellen in einer Ebene,
    - Es soll nur eine Übersicht sein, keine grosse Beschreibung und vor allem keine Realisierung!!
    6. Übergr. Datenkatalog
    - Klassendiagramm Alexander
    7. Designabsicherung
    - ENTFÄLLT!!!!!!!!!!!
    8. zu spez Syselemente
    - habe ich schon gemacht Tobi
    9. - 14. IIP Ulf, MJ, Christoph
    15. Abkürzungen
    - mach ich Tobi
    16. Abbildungen
    - mach ich Tobi

    Systemspezifikation Fahrrad:
    3. Schnittstellenbeschreiung: Christian
    - Schnittstellen näher beschreiben, in unserem Fall die zum Simulator und anderen Fahrrädern, keine Realisierung!!!
    4.Nicht funkt Anf
    - Anforderungen aus Caliber rein
    5.Schnittst realisierung
    - Message konzept + Grafik
    - Sensor als Dienste
    - MSC (früher in Desiangabsicherung) als 'Beweis'
    6. verfeinerung NAF
    ????
    7. AF verfolgung
    ?????
    8. Abkürzungen
    - aus Systemarch kopieren
    9. Lit verz.
    - bleibt wohl leer
    10. Abbildungen
    - mach ich Tobi

    Schnittstellen:
    Das was wir haben ist soweit ok, ist aber die Schnittstellen realisierung. Bei übersicht und beschreibun ist das nicht gefordert. Hier muss gesagt werden was wirklich ausgestauscht wird. Also nicht Messages o.ä. sondern konrekt die Aufforderung 'Gruppe trennen'


    Aufgabenteilung:
    Ulf + Chrsitoph sind morgen (Di) leider nicht da, ich bin ab 12.00 Uhr da. Bitte an mich wenden, ich kann euch sagen was zu machen ist. Aufgrund des Zeitdrucks lassen wir die Dokumente nicht generieren, sondern erstellen sie (vorerst) manuell


    P.S: Wollten wir uns nicht alle heute noch mal um 16.00 Uhr treffen um weiteres Vorgehen mit Aufgabenteilung zu besprechen? Wann ist nächstes (inoffizielles) Treffen?

Inhalte des Mitglieds Tobias Bielohlawek
Beiträge: 28
Seite 1 von 2 « Seite 1 2 Seite »
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz