Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 56 Mitglieder
137 Beiträge & 46 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Ergebnis Gespräch MarcusDatum15.06.2005 21:40
    Foren-Beitrag von Christian im Thema Ergebnis Gespräch Marcus

    Hi,

    also ich hab mal die Schnittstellenbeschreibung und die Schnittstellenrealisierung für das System Fahrrad gemacht. Die Dokumente sind im Modelfolder. Wär schön, wenn sich das n paar Leute schonmal angucken könnten ob man das so verstehen kann. In der Schnittstellenrealisierung ist beschrieben, wie die komplette KF funktioniert und mit den anderen SW-Einheiten kommuniziert. Also ziemlich viel Zeug. Könnte auch noch Leute gebrauchen, die mir dabei helfen die Schnittstellenrealisierung fertig zu schreiben.

    Chris

  • Schnittstellen und DatenhaltungDatum01.06.2005 20:01
    Foren-Beitrag von Christian im Thema Schnittstellen und Datenhaltung

    also ich hatte mit dem Christoph am Dienstag ne Idee für sendMessage wo die Typsicherheit gewährleistet bleibt:

    sendeNachricht(Message msg, FahrerNr): void

    und von der Klasse Message werden dann die konkreten Messagetypen abgeleitet, so dass durch instanceof die Messagetypen unterschieden werden können. Da muss dann kein String geparst werden.

    z.B. AnfrageGruppeTrennenMessage extends Message

    Ich finde diese Schnittstelle für die SWP auch angebracht.
    Man könnte aber eine Schicht höher in den Unterkomponenten der KF (z.B. Komponente Gruppentraining) eine Schnittstelle definieren mit einer Methode anfrageGruppeTrennen, die dann die sendeNachricht-Schnittstelle von der SWP benutzt und über sie die AnfrageGruppeTrennenMesssage verschickt.

    könnte z.B. so aussehen

    class Gruppentraining {
    void anfrageGruppeTrennen() {
    SWP.sendeNachricht(new AnfrageGruppeTrennenMessage(), ...);
    }
    }

    hoffe, das ist verständlich

  • SystemarchitekturDatum24.05.2005 15:38
    Thema von Christian im Forum TODO

    Wie schaut's aus? Wer kümmert sich um die Architektur? Hab gesehen, Ralf hat schonmal ne Dekomposition des Systems versucht. Vielleicht sollten sich mal n paar Leute zusammensetzen und überlegen wie die einzelnen Systemelemente kommunizieren (Interfaces, ausgetauschte Daten). Was müssen die Fahrradcomputer untereinandere austauschen und wie kommt dabei noch der Simulations-PC ins Spiel? Dazu sollten sich auch mal Leute um die Technologien kümmern. Jini-Framework und vielleicht jemand mit den E-Technikern lawern, wie die Hardware angebunden werden kann und was es dabei für Probs gibt.

  • UseCase-BeschreibungDatum24.05.2005 15:31
    Foren-Beitrag von Christian im Thema UseCase-Beschreibung

    ja, wäre besser

  • bin von 14:00 bis 15:30 da

Inhalte des Mitglieds Christian
Beiträge: 6
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz