Gruppenbesprechung:
Message-Konzept:
---------------------------
FESTLEGUNG: Es gibt Messages zwischen KF <=(>) SWP <=> SWP (<)=> KF
Die KF ruft auf der SWP nur sendeMessage auf, kann aber selbst keine Nachrichten senden.
Datenhaltung:
--------------------
Client: eigene Daten
Master: alle Daten (akt. Daten der Clients und eigene)
in DATEN:
Persistenz:
- der Profile
- der Trainingsdaten
Service-Konzept:
-------------------------
DIENSTE :
Fahrrad( SWP(KF) ), SimPC, HWA(Sensoren) INTERN, [ Lookup-Service (Nameserver) ] jiniintern
HWA ist Menge von Sensordiensten
Sensordienste haben getter.
KF benutzt Sensordienste und sendet die Daten zusammen mit SSE aus GUI an DATEN.
Ausserdem wird sie regelmäßig die Daten über sendMessage der SWP an den Master schicken (bei Gruppentraining).
SWPs unterhalten sich nur über Messages und informiert KF über Anwesenheit v Fahrrädern.
SWP benutzt den Dienst des SimulatorPCs.
Sensorservice:
soviel Logik wie möglich in den Service
stellt SensorDaten bereit, wird von KF abgeholt
Zuständigkeiten
-----------------------
GUI
Benutzerinteraktion
KF
ET/GT durchführen/optimieren
Gruppe trennen / zusammenführen
Gruppe bilden
System initialisieren
SWP
Kommunikation über Msgs zu anderen Fahrrädern
SimPC steuern
Fahhräder erkennen
Daten
Persistenz (Profile, Trainingsdaten)
Es gibt Master- Client - Services. Die SWP erkennt, wenn es einen neuen Master gibt und somit gibt es die Möglichkeit sich diesem Master anzuschließen.