Hallo Michael das können wir machen. Allerdings handelt es sich bei den Werten nicht um die Leistung, sondern um die Kraft gegen die der Radfahrer arbeiten muss. Eine Leistung einzustellen wäre falsch, da ihr ja die Leistung messen wollt. Wenn ich eine Leistung vorgebe, dann wird natürlich auch genau diese Leistung erbracht und ihr hättet garnichts zu tun :) Was ihr vorgebt ist der Quotient, Leistung bei Geschwindigkeit, also eine Kurve/Gerade, bei welcher Geschwindigkeit, welche Leistung fällig ist. Wenn man das physikalisch umformt, entspricht das genau der Gegenkraft, die z.B. durch statischen Windwiderstand auftritt. Ich hab das heute morgen mal vereinfacht implementiert mit 6 "Kraftstufen". Also man kann von Stufe 0 bis 6 steigende Gegenkraft einstellen. Ihr könntet also für den ersten Fahrer 5 einstellen und für die nachfolgenden Stufe 4 oder so. Diese Stufen signalisiert man den einzelnen Simulator-Platinen. Gruß Jan
Am Montag, 6. Juni 2005 13:17 schrieben Sie: > Hi Jan, > > nochmal zur Übergabe der Werte, > > Die Kernfunktionalitätsgruppe würde gerne einfach nur die Werte(Leistung) > der Bremse übergeben. Die Reihenfolge der einzelnen Fahrer funktioniert > alleine nicht, da die Fahrer auch nebeneinander fahren. > > Was hälst du davon? > > Gruß > Michael
Hallo Michael vielleicht kann ich das wirklich am einfachsten erklären, wenn du mit den Leuten, die sich dafür interessieren, mal vorbeikommst. Oder wir treffen uns in 21/202, dann kann ich euch auch schonmal Hardware zeigen :) Morgen 13:00 könnte ich anbieten, bzw. mach einen Vorschlag. Gruß Jan
Christian, oder wer von der KF-Gruppe hat um 13:00 Zeit? Gruß MJ
Ralf und ich waren eben mit Jan Koch am Simulator. Wir haben jetzt ausgemacht, dass die KF-Gruppe dem Simulator die Fahrernummer und die Bremskraft übergibt. Dies geschieht über das SWPInterface und die Methode setzeBremskraft(fahrerNummer : int, Kraft: int)